Zielgruppe
Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung sowie Logistik
Seminarziele
- Sie lernen die wichtigsten Lean-Management-Methoden kennen.
- Sie erkennen Einsparpotenziale und beugen Verschwendung vor.
- Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen.
Seminarinhalte
- Lean Management: Grundlagen und Psychologie des Veränderungsprozesses
- Aufgaben der Führung
- Arbeitsplatzgestaltung mit dem 5S-Umsetzungskonzept
- Rüstzeitreduzierung mit dem SMED-Umsetzungskonzept
- Wertströme aufnehmen und verbessern
- Logistische Prinzipien (Milkrun, FIFO, Kanban, Einzelstückfluss ...)
- Kennzahlen des Veränderungsprozesses "Shopfloor Management"
- Teams weiter entwickeln
Methodik
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Management - Grundlagen.
Trainer
Ihr Trainer und Moderator ist ein erfahrener Lean-Management-Experte. Er ist Ihr Sparringspartner und fördert den konstruktiven Austausch im Team.
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen: