Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die abteilungsübergreifende Prozesse optimieren wollen
Seminarziele
- Sie können abteilungsübergreifende Prozesse in den indirekten Bereichen, also ausserhalb der Produktion und Logistik, umfassend aufnehmen und den Prozessbeteiligten kommunizieren.
- Sie wissen um die Bedeutung der Schnittstellen und können stabile Kunden-/Lieferantenbeziehungen auch intern etablieren.
- Sie leiten aus dem Ist-Prozess Handlungsfelder ab, bewerten Prozessschritte in Bezug auf deren Wertschöpfung, priorisieren die Ansatzpunkte (Quick Wins versus Soll-Prozess) und führen Prozesse strukturiert der Optimierung zu.
- Sie können auf Regeln und Empfehlungen zum Design von Soll-Prozessen zurückgreifen.
Seminarinhalte
- Wesentliche Werkzeuge und Methoden des Lean Office
- Wertstromanalyse als Methode, die für die Aufnahme von Ist-Prozessen auch ausserhalb der Produktion und Logistik universell anwendbar ist
- Wertstromdesign zur Entwicklung von Soll-Prozessen
- Anwendungsbeispiele für 5S im Office
- Punkt-Kaizen- von Fluss-Kaizen-Massnahmen abgrenzen
- Erste "Quick Wins" erkennen
Methodik
Theorie, Übungen, Lernspiel und Reflexion erschliessen Ihnen diese Methoden und Werkzeuge nach dem Prinzip "Lernen, Anwenden, Vertiefen".
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Wertstromdesign für administrative Geschäftsprozesse.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen: