Seminare

Schlanke Fertigungszellen entwickeln


Schlanke Fertigungszellen entwickeln

Bis heute überlassen viele Betriebe die Planung und Neugestaltung von Anlagen und Arbeitsbereichen Ingenieurbüros. Auch wenn die Mitarbeiter in die Planung einbezogen werden, können sie sich die am Reissbrett dargestellten Arbeitsabläufe nur schwer vorstellen. Die spätestens bei der Inbetriebnahme auftretenden Schwachstellen führen zu Diskussionen, Unzufriedenheit und schlimmstenfalls Ablehnung des Neuen durch die Mitarbeiter. Kommt Ihnen das bekannt vor? Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie schlanke Fertigungszellen "reibungslos" entwickeln und umsetzen können.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, insbesondere Montage, Produktionsplanung und -steuerung

Seminarziele

  • Sie wissen, wie man verschwendungsfreie Fertigungszellen gestaltet.
  • Sie können beurteilen, ob bei Optimierungsprojekten in der Montage eher eine Automatisierung oder eine effizientere Organisation des Mensch-Maschine-Systems forciert werden soll.
  • Durch die Arbeit im interdisziplinären Team werden Ihre Mitarbeiter stärker in den Veränderungsprozess eingebunden. Dies beschleunigt den Umsetzungsprozess und bewirkt Nachhaltigkeit.
  • Sie setzen hohe Potenziale frei und sparen in der Umsetzung viel Geld.

Seminarinhalte

  • Chaku-Chaku – Theoretische Grundlagen "Schlanke Zellen"
  • Wertanalytische Betrachtung: Wertschöpfung, notwendige Tätigkeiten, Verschwendung
  • Die Grundstrategie der Prozessverbesserung
  • Entwicklung verschwendungsfreier Prozesse mit Papier-Kaizen
  • Wie viel Kapazität erfordert der Prozess?
  • Die Bedeutung des Kundentaktes
  • Gestaltung verschwendungsfreier Zellen
  • Beschreibung von Prozess-Standards mit der Standard-Arbeitsblatt-Methode

Zertifikat

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Schlanke Fertigungszellen entwickeln.

Seminarleitung

Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.


Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen

  • Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen: